Gefahr droht nicht nur durch die bekannten Anhänge von mehr oder weniger vertrauenswürdig aussehenden E-Mails, sondern leider immer wieder auch durch die Benutzung von verseuchten USB-Sticks.
Zwei unserer Kunden haben in den letzten Tagen durch solche Totalausfälle ihrer PCs erlitten.
Der Virus selbst wurde durch die installierte Software nicht erkannt. Er verändert auch keine Benutzerdaten, sondern greift stattdessen in die Startpartition des benutzten PC oder Laptop ein und verändert diese insofern, dass nach dem nächsten Re-boot kein Betriebssystem (Windows) mehr verfügbar ist.
Nur durch die erfolgten vollständigen, regelmäßigen Vollbackups ihrer Systeme konnten wir unsere betroffenen Kunden vor größeren Schäden bewahren und ihre PCs zeitnah wiederherstellen.
Deshalb raten wie Ihnen, immer skeptisch bei der Verwendung von fremden USB-Sticks zu sein.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unser IT-Team wenden.